
Ausschreibungen |
Ortschronisten |
Aktuelles |
Kitas & Schulen |
Eltern Kind Zentrum |
Bibliothek Briesen (Mark) |
Senioren |
Ärzte/Apotheke/Notrufe |
Gesundheit & Kosmetik |
Übernachtung |
Feuerwehr |
Briesentipp-Ausflugsziele |
Hirschdenkmal |
Störche in Briesen (M) |
Kirchengemeinde |
|
|
Gemeinde- & Vereinshaus in Briesen (Mark)
Es war im Frühjahr des Jahres 2003, als zur Vorbereitung der 600-Jahr-Feier der Gemeinde Briesen (M) die „Alte Kita“ als Organisationsbüro genutzt wurde. Zu der Zeit übernahm R. Kramarczyk gemeinsam mit Frau Eisermann die Organisation. Für den Festumzug musste ein Kleiderdepot eingerichtet, Verträge koordiniert und umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt werden. Anfangs war es nur eine ehrenamtliche Beschäftigung, doch der Arbeitsumfang war riesig und wuchs weiter an.
Das Gebäude der alten Kita stand etwa ein halbes Jahr leer und inzwischen wurden die Kellerräume vom Jugendklub genutzt. Da die Gemeinde ein neues Haus für die Kita Ende 2002 eröffnete, wurden schon einige Jahre zuvor keine Sanierungen im alten Villengebäude in der Karl-Marx-Straße durchgeführt. So war der Gebäudezustand bei der Übernahme im jämmerlichen Zustand, vollgestopft mit Sperrmüll aus vielen Jahren der Kita - Geschichte. Nachdem die 600-Jahrfeier vorbei war, kam die Idee auf, ein Gemeinde- und Vereinshaus aufzubauen. Ein Konzept war schnell entstanden. Durch frühere Kontakte zu anderen sozialen Einrichtungen wurde im Gartengelände anfangs ein Kinderferienlager organisiert. Der Kinderladen in Fürstenwalde war für die neue Feriennutzung in Briesen sehr dankbar und so wurden zweimal im Jahr (im Sommer in Zelten im Garten, im Winter in Schlafsäcken im Haus) Ferienlagertage durchgeführt.
Von Anfang an stand das Konzept der gemeinsamen Nutzung für „alle Generationen“ und „Vereine, Gemeinde und Familien“. Heute verfügen der Angelverein über ein eigenes Büro im Haus und der Volleyballverein über eine eigene Beachanlage im Garten. Viele Briesener Vereine nutzen das Objekt inzwischen regelmäßig für einen sehr geringen Unkostenbeitrag.
Im Zuge der 600-Jahrfeier reifte auch die Idee für eine Heimatstube in Briesen. Viele Einwohner und auch ehemalige Briesener waren von dieser Idee begeistert, zumal eine erste Heimatausstellung zur 600-Jahrfeier große Massen von Besuchern anzog. Mit der Einrichtung der Heimatstube, inklusive einem eigenen Archiv, wurde in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Ortschronik zügig begonnen. Das war Ende 2003. Der Jugendklub im Kellergeschoss sollte ebenfalls kontinuierlich ausgebaut werden.
Trotz der vielen Bau- und Umbaumaßnahmen blieb das Gemeinde- und Vereinshaus ohne große Unterbrechung geöffnet. Heute besuchen jährlich viele Gäste zu Veranstaltungen das Haus. Höhepunkte sind im Januar die feierlichen Ehrungen der ehrenamtlichen Helfer in Briesen, im Februar die DVD-Nachmittage mit den jeweiligen Briesener Rückblicken der Ortschronisten, im Mai die „Lange Nacht der Museen“, im August das große Gartenfest, im September der Tag NaturKultur im Amt Odervorland und im Dezember die Weihnachtsfeiern der Senioren.
Außerdem führen die Briesener Vereine, die Kita und Schulen, die Volkshochschule, soziale Einrichtungen, die Ortschronisten, Familien und die Gemeinde selbst, zahlreiche Veranstaltungen durch.
Für die Briesener Bevölkerung ist das Gemeinde- und Vereinshaus eine absolute kulturelle Bereicherung, eine wichtige soziale Begegnungsstätte vor Ort.
Ein festes Gebilde wird das Gemeinde- und Vereinshaus nie sein. Es wächst und verändert sich ständig, passt sich den jeweiligen Entwicklungen und Bedürfnissen an und bietet den Besuchern in der Heimatstube ständig wechsende Ausstellungen.
Eine Begegnungsstätte, die nur gemeinsam mit den Menschen im Ort, den Hausverantwortlichen und der Gemeinde gestaltet werden kann.
Ein Dankeschön an alle Mitstreiter und gleichzeitig eine Aufforderung an Interessierte zum Mitmachen.
Ideen, Kritiken und Unterstützungen sind auch zukünftig gefragt und geschätzt.
Adresse:
Karl-Marx-Str. 3
15518 Briesen (M)
Büro- und Sprechzeiten:
Montag: geschlossen Dienstag: | 08.00 – 12.00 | 15.00 – 18.00 Uhr | Mittwoch: | 08.00 – 12.00 | 15.00 – 18.00 Uhr | Donnerstag: | 08.00 – 12.00 | 15.00 – 18.00 Uhr | Freitag: | 08.00 – 12.00 | od. n. Vereinbarung |
Während der Urlaubszeiten und an Feiertagen bleibt das Büro des Gemeindezentrums geschlossen!
Büro
Tel.: 033607 / 59819
Email: gemeindezentrum(at)briesen-mark.de
(auch für Anmeldungen zur Besichtigung der Heimatstube)
Revierpolizei – Büro
Tel.: 033607 / 438 oder 0152 / 56101815
(keine festen Sprechzeiten)
Freundeskreis der Ortschronik
(jeden Dienstag ab 9.00 Uhr)
Angelverein – Büro
(keine festen Sprechzeiten)
Volleyballverein – Beachplatz
(Mai bis September jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr)
Die Briesener Ortschronik ist da - die Geschichte des Heimatortes Briesen (Mark)!
Die Geschichte des Heimatortes Briesen (Mark) mit Texten, Daten, Fakten, Sammlungen, Tabellen, mit zahlreichen Geschichten und Bildern als Lese- und Nachschlagewerk zur historischen Entwicklung von Briesen (M). Kompakt - Chronik der Gemeinde Briesen (Mark). Ein Ort mit Geschichte und Geschichten.
Groß-Format: 21 mal 30 cm, fester Einband in Farbe 312 Seiten mit zahlreichen SW-Fotos, Karten und Grafiken Cover mit Farbkarten und großformatigem Luftbild von 1934, insgesamt 150 Fotos und Postkarten, 32 Grafiken, Dokumenten und Karten sowie 16 historische Urkunden mit Übersetzungen. Preis: 25,- Euro
Erhältlich im Gemeindezentrum Briesen (M) ab sofort: Dienstag – Donnerstag 8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr (einzeln und mit Schutzmaske) Tel.: 033607-59819 (zu den Öffnungszeiten)
Das perfekte Geschenk!
Freundeskreis der Ortschronik und die Gemeinde Briesen (Mark)
Willkommen bei der Briesener Kultur Gemeinschaft
Veranstaltungen Gemeinde- & Vereinshaus Briesen (M)
ACHTUNG: Alle Veranstaltungen sind coronabedingt abgesagt!
Leserunden der Ortschroniker jeweils Dienstag wöchentlich, ab 28. Januar 2020
DVD-Jahresrückblick der Ortschronik (Februar oder März geplant)
"Natürlich Kochen" 16 Uhr (Mittwoch), - am 15. Januar, 12. Februar, 11. März, 08. April., 13. Mai, 10. Juni, 12. August, 09. September, 14. Oktober, 11. November 2020
Mal- und Kunstkurse jeweils Dienstag monatlich, ab 21. Januar 2020
Briesener Lesecafé, jeweils Mittwoch 14.30 Uhr am 08. Januar, 04. März, 06. Mai, 01. Juli, 02. September, 04. November 2020
Briesener Quatsch-Café jeweils Mittwoch 14.00 Uhr am 05. Februar, 01. April, 03. Juni, 05. August, 07. Oktober, 02. Dezember 2020
"Briesener Ostereierei" Samstag, 28. März um 14 Uhr
Gartenkultur / Konzert / Gartenmusik mit Simon & Tobias Tulenz 16.05.2020 um 19:00 Uhr
Natur-Kultur, offene Heimatmuseum und Galerie, 13. September 2020 ab 16 Uhr mit Programm „Kosmetik-Studio Wilke" (Musiker, Getränke im Außenbereich)
„Heimlichkeitenwerkstatt" am 21. November 2020 um 14 Uhr Adventsingen am 29. November 2020 (1. Advent, Sonntag)
Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2020 (Samstag) der Gemeinde
Das Gemeinde- & Vereinshaus Briesen (Mark) informiert:
Aus organisatorischen Gründen wird das Gemeindeobjekt einige Änderungen vornehmen.
Objektleiter und Koordinator im Auftrag der Gemeinde Briesen (Mark) ist Herr Ralf Kramarczyk in Teilzeitbeschäftigung, Tel. 033607-59819.
Während Urlaubszeiten sowie zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt das Objekt geschlossen. Diese Schließzeiten werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Alle Nutzungen unterliegen dem Kostenbeitrag laut Satzung:
Vereine des Ortes 20,00 € für Nutzung der Räume/Garten Angelverein mit eigenem Büro 120,00 € jährlich Volleyballverein Beachplatz/Sanitär/WC im Keller 200,00 € jährlich Einrichtungen/Interessengemeinschaften des Ortes 30,00 € für Nutzung der Räume/Garten Vermietungen private Nutzung 60,00 € für Nutzung der Räume/Garten Vermietungen für nicht ortsansässige Nutzer 100,00 € für Nutzung der Räume/Garten
Die genutzten Räume und Bereiche müssen eigenständig und gründlich nach jeder Nutzung gereinigt werden. Eine Reinigungsfirma ist nicht vorhanden. Bei einer regelmäßigen Nutzung durch ortsansässige Vereine oder privaten Interessengemeinschaften können gesonderte Nutzungsverträge vereinbart werden.
Der Verleih von Inventar ist nur für ortsansässige Nutzer und Vereine möglich: Bierzeltgarnitur (Tisch und 2 Bänke) privat 3,00 €/Verleih, Vereine 2,00 €/Verleih Glühweinkessel (Automat) privat 5,00 €/Verleih, Vereine 3,00 €/Verleih
Die Heimatstube wird ab 2015 nur noch Dienstag und Donnerstag zu den Sprechzeiten frei begehbar sein und an eigenen Veranstaltungen (Jahresrückblicke, Lange Nacht der Museen, Gartenfest, Natur-Kultur u.s.w.). Darüber hinaus nur nach vorherigen Absprachen und Vereinbarungen.
Führungen sind kostenpflichtig (je nach Vereinbarungen). Die Gemeinschaftsräume, Küche und WC sind auch für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zugänglich, die oberen Ausstellungsräume der Heimatstube leider nicht.
Die Revierpolizei im Gemeinde- und Vereinshaus verfügt über keine festen Sprechzeiten. Tel.: 033607-438,
Terminabsprachen unter: 0152 561 018 15.
Briesener Heimatstube sucht Zeugnisse unserer Geschichte
Um unsere Sammlung ständig zu erweitern und zu vervollständigen, um zu verhindern, dass historische Dokumente, Fotos und Gegenstände verschwinden bitten die Ortschronisten um Ihre Mithilfe!
WIR SUCHEN aus Haushaltsauflösungen und Nachlässen:
- Zeitungen und Zeitschriften (vor 1960) - historische Bücher (keine Romane) und Sammlungen hist. Fotos, Fotoalben, Fotoplatten,
- lokale Fotos, Feldpostbriefe, Zeitdokumente, Tagebücher - regionale Dokumente, Urkunden und Ansichten - Postkarten (auch DDR vor 1960), Münzen und historische Zahlungsmittel - Werbeschilder, Firmenunterlagen, alte Büroartikel - hist. Hausrat, Lampen, Bilder, alten Trödel und Wäsche, Orden, Abzeichen, Ausweise,
- Vereinspokale und Fahnen, alte Uniformen und militärische Kleinexponate - alte Kleidung und Schuhwerk, Kinderkleidung (vor 1950), historische Geräte und Techniken,
- Spielzeug (vor 1950) - Dosen, Gläser, Flaschen, Schilder, Tüten, u.s.w. aus alten Geschäften, Apotheken und Gasthäusern
Aus Platzgründen keine großen Möbel, Geräte und Maschinen.
Für die Heimatstube in Briesen (M) Tel.: 033607 - 59819
Broschüre der Ortschronik Briesen (M) erschienen
Historisches aus Briesen (M)
Mit einem Klick ins Bild tauchen Sie in die interessante Geschichte von Briesen (Mark).
Viel Spaß dabei!
|
|
|