Kontakt: Amt Odervorland Bahnhofstr. 3 - 4 15518 Briesen (Mark) Tel: 033607 897 - 10 Fax: 033607 897 - 99 E-Mail: Sprechzeiten: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Bankverbindung: für das Amt und die Gemeinden Berkenbrück, Briesen und Jacobsdorf BIC: WELADED1LOS IBAN:DE27-1705-5050-3303-0388-63
Kontakt: Außenstelle Steinhöfel Gemeinde Steinhöfel Demnitzer Straße 7 15518 Steinhöfel Tel: 033636 410 - 10 Fax: 033636 410 - 24 E-Mail: Sprechzeiten: Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Bankverbindung: für die Gemeinde Steinhöfel BIC: WELADED1LOS IBAN:DE69-1705-5050-2908-2851-61
01.03.2021 - 10:00 Uhr - Verordnung zur Änderung der Sechsten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 26. Februar 2021
Baumschulen, Gartenfachmärkte, Gärtnereien und Floristikgeschäfte, sofern die Verkaufsfläche überwiegend unter freiem Himmel liegt - Öffnung ab 01.03.2021
12.02.2021 - 09:00 Uhr - GEMA - Verlängerung Gutschriftenaktion und Tarifänderungen ab 2021
Sehr geehrte Gewerbetreibende,
die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) informiert darüber, dass auch für die im Jahr 2021 behördlich veranlassten Schließungszeiten über das GEMA-Portal (www.gema.de/portal) weiterhin Erstattungen bzw. Gutschriften beantragt werden können. Die von der GEMA im Dezember 2020 bzw. im Januar 2021 gestellten Rechnungen gegenüber geschlossenen Betrieben für 2021 waren nach Auskunft der GEMA insofern systembedingt erforderlich, weil die GEMA erst nach Vorlage einer Rechnung z. B. eine Gutschrift für behördlich veranlasste Schließungszeiten ausstellen kann. Zu den Tarifänderungen der GEMA für das Jahr 2021 informiert die BVMV darüber, dass sich die meisten Tarife (z. B. für Einzelveranstaltungen mit Live- oder Tonträgermusik, Musikwiedergabe mittels Tonträger) ab dem 1. Januar 2021 um 1,6 Prozent erhöhen. Alle aktuellen GEMA-Tarife sind auf der Internetseite www.gema.de/musiknutzer/tarife-formulare einsehbar.
Mit freundlichen Grüßen Marlen Rost Amtsdirektorin
11.02.2021 - 10:00 Uhr - Beschluss zur Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10.02.2021
20.01.2021 - 09:00 Uhr - Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19.01.2021
15.01.2021 - 11:00 Uhr - Allgemeinverfügung über zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS - CoV - 2 vom 13.01.2021
08.01.2021 - 18:00 Uhr - Pressemitteilung Land Brandenburg
Covid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig – Landesregierung beschließt neue Verordnung – Woidke: „Wir müssen weiter zusammenhalten und dafür kämpfen, die Infektionszahlen zu senken.“
07.01.2021 - 08:30 Uhr - Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung nur telefonisch unter 116 117
Im Land Brandenburg werden Termine für die Corona-Schutzimpfung nur telefonisch über die Rufnummer 116 117 vergeben. Das Corona-Bürgertelefon der Landesregierung, das allgemeine Fragen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen beantwortet, kann keine Impf-Termine vergeben. Auch die Geschäftsstellen des DRK Landesverband Brandenburg e.V. und der Kassenärztlichen Vereinigung vergeben keine Impf-Termine. Das Gesundheitsministerium weist zudem noch einmal daraufhin, dass in dieser Anfangsphase, in der nur begrenzte Impfstoffmengen zur Verfügung stehen, nur Personen mit höchster Priorität Anspruch auf eine Schutzimpfung haben.
06.01.2021 - 09:30 Uhr - Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 05.01.2021
21.12.2020 - 11:00 Uhr - Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 3. SARS-CoV-2-EindV) Stand 18.12.2020
Pflicht zum Präsenzunterricht bis zum Beginn der Ferien ausgesetzt - Ausnahme: Abschlussklassen und Förderschulen – Kita-Kinder möglichst Zuhause betreuen