Es war das erste offizielle Treffen des Briesener Gewerbestammtischs. Gespannt waren alle Initiatoren auf die Teilnehmerrunde. Und sie wurden nicht entäuscht. Die Runde war zwar nicht riesig, aber die Anwesenden überzeugten mit Ideen und Anregungen. Groß vorstellen brauchte sich auch keiner, es waren alles bekannte Briesener. Umso interessanter wurden die sich entwickelnden Gespräche, auch wenn nicht immer Einigkeit herrschte. Und die Gründe ihres Kommens ähnelten sich in vielen Bereichen.
Was soll also erreicht werden, wozu einen Gewerbestammtisch gründen, welche Ziele
haben wir, wie wollen wir starten?
Das waren die Fragen und die Antworten folgten in den anregenden Gesprächen.
Briesener für Briesen / Stärkung der Ortsgemeinschaft / Netzwerk der Gewerbetreibenden untereinander ausbauen zum Wohle der Dorfgemeinschaft
Erste Ideen und Projekte:
Handwerk / Gewerbe vorstellen
● Kontakte mit unseren Schulen (z. B. Zukunfttag)
● Teilnahme an NaturKultur im Amt Odervorland
● Präsentation von Handwerk / Ideen sind gefragt
Themen nächstes Treffen:
● Finanzielle Aspekte? Verein?
● Thema Schule und NaturKultur - Was haben wir überhaupt vor, wer macht was?
Teilnehmer*innen beim ersten Treffen waren:
Mathias Kalsow (Montagefirma Kalsow) - Jörn Patke (Jörn Patke, Elektrotechnik) - Ronny Manteuffel (Galabau Ronny Manteuffel) - Martin Müller (Imkerei Janthur) - Wolfram Süllke (Autowerkstatt Süllke) - Henry Babuliack (Medienservice Babuliack) - Renate Wilke (Kosmetikstudio Renate Wilke) - Rene Noske (Gaststätte Kaiser Stuben) - Norma Wilken (Jörn Patke, Elektrotechnik) - Jule Haack (Montagefirma Kalsow)