![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
|
Startseite | Anfahrt | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Links | Verzeichnis | ||||||||
Kontakt: Kontakt: |
|||||||||
Neue Auflage der Broschüre Entdeckertouren - drei von 40 Tagesausflügen führen durch das Amt Odervorland
Der Tourismusverband Seenland Oder-Spree hat die Broschüre "Entdeckertouren" mit diesmal 40 erlebnisreichen Tagestouren neu aufgelegt. Verschiedene Wander-, Fahrrad-oder Kanutouren laden dazu ein ...
Das Hirsch-Denkmal - der 66-Ender aus Briesen (M)![]()
Ein Denkmal, mitten im Wald gelegen, erinnert an diese weltweit bekannte Geschichte .....
> Diesen Hirsch hat in der Brunftzeit mit eigener Hand geschossen der Durchlauchtigste / Großmächtigste Fürst und Herr / Herr Friedrich der Dritte / Markgraf und Kurfürst zu Brandenburg / im Amte Biegen auf der Jacobsdorfschen Heide / am 18. September anno 1696 / hat gewogen fünf Zentner 35 Pfund / nachdem er schon 3 Wochen geschrien < 15518 Briesen (M) Richtung Kersdorfer Schleuse
Lehr- und Erlebnispfad am „Hirschdenkmal“ des legendären 66- Enders![]()
Wir laden Sie recht herzlich ein, den Lehr- und Erlebnispfad am „Hirschdenkmal“ zu erkunden.
Der 5,3 km lange Lehrpfad führt Sie den weitesten Teil durch typischen „Brandenburger Kiefernwald“, der für Sie einige Überraschungen bereithält.
Wer etwas in Eile ist kann auf dem 2,3 Kilometer langen „Kleinen Lehrpfad“ auf Erkundung gehen.
Strandidyll Berkenbrück
Strand Cafè Restaurant
Pflaumenweg 8 15518 Berkenbrück
Besuchen Sie den ältesten engl. Landschaftspark Brandenburgs in Alt Madlitz![]() ![]()
Hier finden Sie Ruhe und Entspannung. Mit seinen prämierten Kastanien, mächtigen Eichen und der geschickt angelegten Sichtachse zum Herrenhaus, ist er der älteste englische Landschaftspark Brandenburgs. Nutzen Sie die Möglichkeit eine Führung und Schlossbesichtigung. Das gemütliche Parkcafé "Bed & Breakfast" im engl. Landhaus-Stil lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Öffnungs- bzw. Saisonzeiten: ganzjährig Tipp: Parkführung durch den Förster, Schlossbesichtigung, Weihnachtsbaumschlagen
Kontaktadresse: Schlossgut Alt Madlitz, Lindenstraße 19, 15518 Madlitz-Wilmersdorf
Telefon: 033607-219 Kersdorfer SchleuseEtwa 6 km südlich von Briesen (M) befindet sich die Kersdorfer Schleuse, eine von vier Schleusen des Oder-Spree-Kanals auf dem Weg zur Oder. Der Oder-Spree-Kanal verbindet die Spree mit der Oder. Die Schleuse wurde bereits 1891 errichtet. Wissenswertes über die Schleuse können Sie hier >>> nachlesen und Informationen über die gesamte Oder Spree Wasserstraße
finden Sie hier >>>.
Informationszentren_zur_Geschichte_des_Oder-Spree-Kanals >>> Der Spree Radweg mit Flutbrücke![]()
geht hier in Briesen (M) entlang.
Von der Spreequelle bis Berlin, ca. 356 km, in unmittelbarer Nähe der Wasserstraße, inmitten der Natur. Ein Halt im Odervorland, Übernachtung und Erholung, kann gerne eingeplant werden. Vereinshaus in Briesen (M) mit Museum![]()
Gedacht als kultureller Treffpunkt für alle Briesener und der Briesener Vereine ist das Gemeinde- & Vereinshaus heute auch Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte. Die hier ansässige Heimatstube bietet Wissenswertes über die Geschichte der Region und die Menschen die hier leben und lebten. Auch für Briesener Gäste und Touristen eine sehr interessante Ausstellung.
Gemütliche Galerie lädt zum Verweilen - HofgalerieM![]()
Nicht nur zu einem Ziel für Kunstkenner hat sich die kleine Galerie in Pillgram entwickelt. In freundlicher Atmoshäre finden hier, bei Kaffee und Kuchen, wechselnde Ausstellungen von verschiedenen Hobbykünstlern statt. Gäste sind bei vorheriger Anmeldung gerne gesehen und können sich hier an den unterschiedlichsten Motiven, natürlich auch an Bildern der Besitzerin, erfreuen. Die aktuellen Ausstellungen erfahren Sie hier Vorlaubenhaus in Pillgram, auch Strohhaus genannt - Literatur- und Geschichtswerkstatt![]()
Dorfkrug, Herberge, Umspannwerk und Postkutschenstation, die Vorlaube hat viel erlebt.
Heute ein beliebter Treff, nicht nur für Literaturfreunde und Geschichtsinteressierte, sondern auch für Spaß und Geselligkeit.
Landgalerie Mark Brandenburg - ein Besuch der sich lohnt![]()
Ständig wechselnde Ausstellungen in uriger Umgebung laden zum Besuch. Ob im Innen- oder Außenbereich, die Galerie hat viele sehenswerte Objekte.
Vorherige Anmeldung wäre wünschenswert. Pilgern auf den Jakobswegen im Odervorland![]()
Immer mehr Pilgerer entdecken und erkunden die hiesige Region. Zwei Pilgerwege Brandenburgs, die Nord- und die Südroute führen durch das Amt Odervorland.
Adressen für Unterkünfte finden Sie auf diesen Seiten.
Weitere Infos unter
Gutshaus Sieversdorf![]()
Ob für ein Konzert mit hochkarätigen Künstlern der klassischen Musik, Familienfeste, Geburtstage, Hoch- zeiten, Betriebsfeiern, Schulungen oder Tagungen, ob Kurzurlaub mit Hund oder Pferd - das Gutshaus ist mit seinem stilvollen Ambiente dafür genau die richtige Adresse. Wanderer, Reiter, Angler, Jäger oder Pilger auf dem Brandenburger Jakobsweg, der auch hier durch Sieversdorf führt, sind herzlich willkommen. Für zuverlässige Jäger werden auch geführte Ansitze auf Rot-, Reh-, Schwarz- und Raubwild angeboten.
Altes Amtshaus Steinhöfel / Eiscafé - Bibliothek - Galerie![]()
Hier treffen Historisches, Kulturelles und Kulinarisches aufeinander.
Regelmäßige Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen sorgen neben dem leckeren Speisen- und Getränkeangebot für erlebenswerte Augenblicke. In der hauseigenen Bibliothek können Sie sich mit einem Buch entspannen, und wenn Sie ein Buch mitbringen, auch gerne ein anderes mit nach Hause nehmen.
Christian Mücke / Kettensägenholzkunst![]() Seit nunmehr zehn Jahren ist das Schnitzen mit der Kettensäge Teil meines Lebens. Heinersdorfer Vorwerk 1A
Das Amt Odervorland hat viele besuchenswerte Ziele.
Diese Seiten werden ständig aktualisiert, sind also noch nicht vollständig und werden regelmäßig mit weiteren Ausflugszielen des Amtes Odervorland erweitert. Sie haben dazu eine Idee oder einen Tipp, dann einfach an:
Henry Babuliack Medienservice aus Briesen (M)
|
|||||||||
Besucher: |
|
:: :: [FEHLER melden] :: :: Guten Tag, heute ist der 30.09.2023 :: :: | © 2023 Amt Odervorland |