![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Startseite | Anfahrt | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Links | Verzeichnis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt: Kontakt: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle InformationenNützliche Links und KontakteSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, an dieser Stelle weise ich Sie auf folgende Kontakte und Internetseiten des Amtes Odervorland, des Landkreises & der Jobcenter sowie Arbeitsagenturen hin.
News
Achtung: Die geplante Mietersprechstunde der Corona Hausverwaltung am 26.09.2023 in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr fällt ersatzlos aus!
Wichtige Information - Verteilung Odervorländer KurierWir möchten darauf hinweisen, dass der Odervorländer Kurier im IV. Quartal 2023 immer am letzten Sonntag im Monat verteilt wird. M. Rost
Einladung zur Informationsveranstaltung zur Förderung Ihrer Ideen mit GRW und LEADER am 16.10.2023 um 17 Uhr in Briesen (Mark) – Aula der Grundschule "Martin-Andersen-Nexö", Frankfurter Straße 74Sehr geehrte Damen und Herren,
28.08.2023 - 14:00 Uhr - Neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur ASPÖffentliche Bekanntmachung des Landkreises Oder-Spree
28.08.2023 - 13:30 Uhr - Bundesweiter Warntag am 14.09.2023Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiger Eckpfeiler, um die Resilienz der Gesellschaft gegenüber Krisen aller Art zu steigern. Ereignisse wie die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe im Juli 2021, der andauernde Angriffskrieg in der Ukraine, aber auch kleinere lokale Gefahrenlagen rücken die verschiedenen Warnkanäle regelmäßig in den Fokus.
28.08.2023 - LEADER Projekt des Monats
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Oderland e.V. Die Projekte des Monats finden Sie unter der Rubrik "Wirtschaft - Fördermöglichkeiten".
Information zur geplanten Kürzung von Mitteln für den ländlichen Raum aus der GAK: Bundesmittel (GAK) für den ländlichen Raum sollen um 300 Mio € gestrichen werden. Der Entwurf des Bundeshaushaltes für 2024 sieht die Streichung des Sonderrahmenplans für die ländliche Entwicklung vor. Dem Land Brandenburg würden dadurch jährlich 44 Mio. € Fördermittel verloren gehen. Eine Förderung im Bereich ländliche Entwicklung über GAK ist derzeit nicht möglich. Hier finden Sie eine
01.08.2023 - LEADER Projekt des Monats - LAG
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Oderland e.V. Die Projekte des Monats finden Sie in Zukunft unter der Rubrik "Wirtschaft - Fördermöglichkeiten".
Förderung ab 2023 - EU, Bund und LandesförderungenDie Lokale Aktionsgruppe (LAG) Oderland e.V. Der Verein kümmert sich mit einem professionellen Management um Fördermöglichkeiten für Ihre Projektideen, Vernetzungsinitiativen und Investitionen. Das LEADER Gebiet umfasst jeweils zwei Drittel der östlichen Teile der Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland. Ihre Ansprechpartnerin für LEADER und ggf. auch andere Fördermittel wie GRW Gewerbe sind Die Beratungen sind für Sie kostenfrei. Beratung und Fördermittel können Kommunen, Vereine, Kirchen, Stiftungen, Unternehmen/ Gewerbe und auch Privatpersonen erhalten.
11.07.2023 - Fahrbahnerneuerung zwischen Berkenbrück und FalkenbergSehr geehrte Damen und Herren, der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg informiert über eine Fahrbahnerneuerung der L 38 zwischen Berkenbrück und Falkenberg. Die Bauarbeiten werden laut dem Landesbetrieb voraussichtlich zehn Wochen andauern, in zwei Bauabschnitten erfolgen und am Montag dem 17.07.2023 beginnen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der
17.05.2023 - 12:00 Uhr - Landkreis Oder-Spree sucht Immobilien zur Anmietung als Unterkünfte für Geflüchtete08.05.2023 - Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte können ab heute beantragt werdenEhrenamtliche Leihgroßeltern in Briesen (M)Unterstützung für berufstätige Eltern, Alleinerziehende oder Flüchtlinge
Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales JahrDas Amt Odervorland sucht Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst
Wir haben aktuell 3 anerkannte Einsatzstellen: Hast du Lust auf einen Freiwilligendienst?
Schule aus – und jetzt? Mach’s doch freiwillig! Bewerbung an: bewerbung.odls@johanniter.de Interessenbekundungsverfahren KITA OT Steinhöfelfür die Trägerschaft einer Kindertagesstätte (Kinderkrippe im Folgenden KK und Kindergarten im Folgenden KiGa) in der Gemeinde Steinhöfel im Ortsteil Steinhöfel
Sperrung der „Polterbrücke“ in Briesen (Mark)Auf Grund der Ergebnisse der turnusmäßig durchgeführten Brückenprüfung sah sich die Verwaltung veranlasst, die Pontonbrücke als Verbindung zwischen dem Wohngebiet Kersdorfer Straße und der Privatstraße im Ortsteil Briesen zu sperren. Die Brücke weist diverse Beschädigungen auf, die nicht kurzfristig instandgesetzt werden können. So sind neben dem defekten und nicht mehr stabilen Geländer und den Schäden am Brückenbelag insbesondere der starke Lochfraß am Überbau der Brücke und die Unterspülungen an den Fundamentplatten der Brücke die ausschlaggebenden Gründe für die Sperrung. Ron Gollin
30.03.2022 - 16:15 Uhr - Informationen zu COVID-19-Impfungen auf Ukrainisch24.03.2022 - 11:00 Uhr - Geflüchtete aus Ukraine: Angebot für Gesundheitsuntersuchung wird deutlich ausgeweitetGesundheitsministerium und Landeskrankenhausgesellschaft schließen Rahmenvertrag – 28 Krankenhäuser beteiligen sich
17.03.2022 - 16:30 Uhr - Praktische Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine10.03.2022 - 10:00 - FAQ I Wissenswertes für Geflüchtete aus der UkraineDie FAQ ist nach aktuellem Stand der vorliegenden Informationen zusammengetragen worden. Die Informationen betreffen die Zuständigkeit verschiedener staatlicher Ebenen und Behörden; einige Regelungen sind noch nicht abschließend geklärt. Die FAQ werden fortlaufend aktualisiert und sind auf der Webseite abrufbar: www.integrationsbeauftragte.de/ukraine. Bitte melden Sie Korrekturbedarf oder Ergänzungsvorschläge gerne an ASG@bk.bund.de. Vielen Dank!
09.03.2022 - 15:00 Uhr - Pressemitteilung Ukraine - KriegLiebe Bürgerinnen und Bürger, die erschütternden Ereignisse in der Ukraine erreichen nun auch direkt unsere Kommunen. Eine Vielzahl von Hilfsangeboten trifft dabei auf eine große Welle der Unterstützungsbereitschaft. Dafür sprechen wir allen Helfenden, allen Organisatoren und allen Spendern unseren herzlichen Dank aus. Derzeit erreichen auf unterschiedlichsten Wegen die Menschen Deutschland, die vor Krieg und Gewalt flüchten. Auf allen politischen Ebenen wird nach schnellen Lösungen gesucht, um diesen Menschen zu helfen und ihr Leiden zu lindern. Derzeit überschlagen sich die Ereignisse und somit auch die rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Landkreis Oder-Spree hat einen Direktbutton auf seiner Internet-Startseite (www.landkreis-oder-spree.de) eingerichtet, um fortlaufend über aktuelle Ereignisse und Änderungen zu informieren. www.landkreis-oder-spree.de/Service-Aktuelles/Aktuelles/Ukraine-Krise/ Hier finden Sie Antworten auf Fragen - wie: Hinsichtlich von Wohnraumangeboten können Sie sich gern auch an uns (info@amt-odervorland.de) wenden. Wir leiten Ihr Angebot regelmäßig an den Landkreis weiter. Den flüchtenden Menschen kann in der jetzigen Situation am schnellsten und am effektivsten geholfen werden, wenn sie Zugang zu den sozialen Leistungen und dem Gesundheitswesen erhalten. Dafür ist es für alle Ankommenden notwendig, sich registrieren zu lassen. Dies kann in unserem Einwohnermeldeamt (einwohnermeldeamt@amt-odervorland.de) erfolgen. Auf der Homepage des Landkreises Oder – Spree finden Sie einen Registrierungsbogen: Die zentrale Koordinierung erfolgt in der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (Erstaufnahmestelle in Eisenhüttenstadt), Poststraße 72 in 15890 Eisenhüttenstadt (Tel.: 03364 4270 / Mail: PoststelleZABH@zabh.brandenburg.de). Wir empfehlen Ihnen, vor der Fahrt nach Eisenhüttenstadt zwingend einen Termin zu vereinbaren. Wir bitten Sie hierzu um mannigfaltige Hilfe und Unterstützung! Vielen Dank! Ihr Amt Odervorland
Spendenaktion – Sachspenden für die UkraineLiebe Eltern, liebe Bürger, ihr seid einfach KLASSE!
01.03.2022 - 16:00 Uhr - Aufruf zu Frieden und Zusammenhalt - Заклик до миру та згуртованості - Призыв к миру и сплочению |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besucher: |
|
:: :: [FEHLER melden] :: :: Guten Tag, heute ist der 24.09.2023 :: :: | © 2023 Amt Odervorland |