![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Startseite | Anfahrt | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | Links | Verzeichnis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontakt: Kontakt: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Aktuelle Informationen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Amt Odervorland und der Landkreis Oder-Spree sind für Sie telefonisch oder per E-Mail wie folgt erreichbar:
Mit freundlichen Grüßen
Nützliche Links und KontakteSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, an dieser Stelle weise ich Sie auf folgende Kontakte und Internetseiten der Jobcenter und Arbeitsagenturen hin.
News
01.03.2021 - 14:00 Uhr - Brandenburg impft: Jetzt wird auch in Arztpraxen gegen Corona geimpft01.03.2021 - 10:00 Uhr - Verordnung zur Änderung der Sechsten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 26. Februar 2021Baumschulen, Gartenfachmärkte, Gärtnereien und Floristikgeschäfte, sofern die Verkaufsfläche
26.02.2021 - 13:45 Uhr - Brandenburg impft: Persönliche Impfeinladung für die ÄltestenDie ersten 17.000 Briefe heute an über 85-Jährige verschickt - die nächsten 35.000 folgen in der kommenden Woche.
23.02.2021 - 21:00 Uhr - Pressemitteilung Staatskanzlei Brandenburg22.02.2021 - 17:00 Uhr - Brandenburg impft: Impfangebot wird ausgeweitetMehr Impfberechtigte im Alter bis 64 aus zweiter Priorität können Termine vereinbaren - Schreiben für Ältere!
18.02.2021 - 10:30 Uhr - Pressemitteilung Staatskanzlei BrandenburgBrandenburger Impfgipfel: Ab 2. Quartal deutliche Zunahme der Impfungen – Hausärzte werden einbezogen
15.02.2021 - 14:00 Uhr - 6. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung12.02.2021 - 09:00 Uhr - GEMA - Verlängerung Gutschriftenaktion und Tarifänderungen ab 2021Sehr geehrte Gewerbetreibende, die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV) informiert darüber, dass auch für die im Jahr 2021 behördlich veranlassten Schließungszeiten über das GEMA-Portal (www.gema.de/portal) weiterhin Erstattungen bzw. Gutschriften beantragt werden können. Die von der GEMA im Dezember 2020 bzw. im Januar 2021 gestellten Rechnungen gegenüber geschlossenen Betrieben für 2021 waren nach Auskunft der GEMA insofern systembedingt erforderlich, weil die GEMA erst nach Vorlage einer Rechnung z. B. eine Gutschrift für behördlich veranlasste Schließungszeiten ausstellen kann. Mit freundlichen Grüßen
11.02.2021 - 10:30 Uhr - ASP - Aktuelle WildsammelstellenDie Wildsammelstellen zur Abgabe von Schwarzwildkadavern im Landkreis Oder-Spree und in Frankfurt (Oder) sind wie folgt geöffnet:
11.02.2021 - 10:00 Uhr - Beschluss zur Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10.02.202103.02.2021 - 16:00 Uhr - Eingeschränkte Öffnungszeit der Kindertagesstätte "Glücksbärchen" BeerfeldeSehr geehrte Eltern,
03.02.2021 - 11:00 Uhr - Übernahme der Elternbeiträge bei nicht oder nur teilweiser Inanspruchnahme der Kindertagesbetreuung02.02.2021 - 10:00 Uhr - Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung22.01.2021 - 14:30 Uhr - 5. SARS-CoV-2 Eindämmungsverordnung20.01.2021 - 09:00 Uhr - Handlungshilfe für den Sportbetrieb in und auf Sportstätten20.01.2021 - 09:00 Uhr - Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19.01.202118.01.2021 - 12:00 Uhr - Änderungen für Personalausweise und Kinderreisepässe ab dem 01.01.2021Ab dem 01.01.2021 erhöht sich die Gebühr des Personalausweises. Außerdem wird die Gültigkeit des Kinderreisepasses verringert.
Zur Beantragung wird weiterhin ein aktuelles biometrisches Lichtbild verlangt, sowie eine Geburts-/Heiratsurkunde (falls noch nicht vorliegend).
Außerdem wird sich dies auch auf die Verlängerung auswirken.
15.01.2021 - 11:00 Uhr - Allgemeinverfügung über zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS - CoV - 2 vom 13.01.202115.01.2021 - 11:00 Uhr - Verordnung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 in Brandenburg12.01.2021 - 13:00 Uhr - Erweiterung der Notbetreuung für Alleinerziehende ab dem 18.01.2021Laut Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg vom 08.01.2021 wird die Notbetreuung im Bereich Schule und Hort für Alleinerziehende erweitert unabhängig von der Systemrelevanz im jeweiligen Beruf. Dabei gilt es folgende Definition von ALLEINERZIEHEND zu beachten:
10.01.2021 - 15:00 Uhr - Vierte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg(Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 4. SARS-CoV-2-EindV)
08.01.2021 - 18:00 Uhr - Pressemitteilung Land BrandenburgCovid-19: Fortsetzung Lockdown mit weiteren Einschränkungen notwendig – Landesregierung beschließt neue Verordnung – Woidke: „Wir müssen weiter zusammenhalten und dafür kämpfen, die Infektionszahlen zu senken.“
07.01.2021 - 08:30 Uhr - Terminvergabe für die Corona-Schutzimpfung nur telefonisch unter 116 117Im Land Brandenburg werden Termine für die Corona-Schutzimpfung nur telefonisch über die Rufnummer 116 117 vergeben.
06.01.2021 - 09:30 Uhr - Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 05.01.202123.12.2020 - 14:30 Uhr - Erreichbarkeiten von Versorgungsdiensten22.12.2020 - 20.00 Uhr - Gemeinsamer Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger21.12.2020 - 11:00 Uhr - Dritte Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg (Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - 3. SARS-CoV-2-EindV) Stand 18.12.202021.12.2020 - 08:00 Uhr - Coronavirus: Feststellung eines Großschadensereignisses im Landkreis Oder-Spree17.12.2020 – 11:00 Uhr – Notbetreuung in den Grundschulen und Horten ab dem 04.01.2021; Kita‘s bleiben geöffnetSehr geehrte Eltern, gemäß der aktuellen Fassung der Eindämmungsverordnung für das Land Brandenburg vom 15.12.2020 wurde festgelegt, dass ab dem 04.01.2021 der Präsenzunterricht in den Grundschulen untersagt ist (§ 17 Abs. 5 EindV). Gleiches gilt für den Hortbetrieb, der ebenfalls ab dem 04.01.2021 untersagt ist (§ 18 Abs. 4 EindV). Die Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten) sind davon nicht betroffen und bleiben geöffnet.
Anträge:
15.12.2020 - 18:00 Uhr - Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 Quarantäneverordnung vom 15. Dezember 202015.12.2020 - 14:00 Uhr - Dritte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung vom 15.12.202015.12.2020 – 11:00 Uhr – Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen (verbesserte Überbrückungshilfe III)14.12.2020 - 10:00 Uhr - Mitteilung MBJS - Kinderbetreuung
13.12.2020 - 14:00 Uhr - Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 202011.12.2020 - 14:00 Uhr - Warum weicht der Inzidenzwert beim RKI vom Wert des Landkreises ab?11.12.2020 - 14:00 Uhr - Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 Quarantäneverordnung vom 10. Dezember 202009.12.2020 - 18:00 Uhr - Allgemeinverfügung über zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus SARS - CoV - 204.12.2020 - 14:45 Uhr - GEMA-Gutschriften bei Schließungen von Betrieben für November/Dezember 2020GEMA-Gebühren für Betriebe, die im November/ Dezember 2020 aufgrund des erneuten Corona-Lockdowns geschlossen sind, werden auf Antrag erstattet bzw. es werden entsprechende Gutschriften erteilt.
04.12.2020 - 08:30 Uhr - Verlängerung der Maßnahmen bis zum 10.01.2021Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 02.12.2020.
02.12.2020 - 13:00 Uhr - Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepestbei Wildschweinen vom 7.10.2020 in der Fassung der 3. Änderung und Ergänzung vom 30.11.2020
30.11.2020 - 17:00 Uhr - Zweite Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg(Zweite SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – 2. SARS-CoV-2-EindV)
30.11.2020 - 09:30 Uhr - Teil-Lockdown bis zum 21. Dezember verlängert25.11.2020 - 22:30 Uhr - Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 25. November 202024.11.2020 - 09:30 Uhr - Außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat NovemberZur Unterstützung von Unternehmen, Betrieben, Selbstständigen, Vereinen und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen direkt oder indirekt besonders betroffen sind, haben Bund und Länder beschlossen, eine außerordentliche Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe) zu gewähren.
17.11.2020 - 18:00 Uhr - Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 16. November 202016.11.2020 - 08:30 Uhr - Übersicht mit den wichtigsten Basisinformationen zur Corona-Pandemie sowie für November 2020 geltende Regelungen
10.11.2020 - 16:00 Uhr - Elternbrief von der Ministerin für Bildung, Jugend und Sport Britta Ernst06.11.2020 - 09:00 Uhr - Kabinett beschließt neue Quarantäneverordnung ab dem 09. November 2020Neue Quarantäne-Regeln für Ein- und Reiserückkehrende aus ausländischen Corona-Risikogebieten: Das Kabinett hat heute in einer Videokonferenz der neuen SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung zugestimmt. Sie tritt am 9. November in Kraft und gilt zunächst bis zum 15. Dezember 2020. Damit setzt Brandenburg die neue Muster-Quarantäneverordnung des Bundes vom 14. Oktober um.
Mit freundlichen Grüßen
06.11.2020 - 09:00 Uhr - Corona-Überbrückungshilfe für Sportvereine des Landes Brandenburg"Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen der Corona-Eindämmungsstrategie hat die Landesregierung ihre Fördermaßnahmen für in Not geratene Sportvereine verlängert. Dabei wird die bisherige Corona-Soforthilfe, die offiziell am 31. Juli endete, von der neuen Corona-Überbrückungshilfe des Landes abgelöst. Inzwischen können Vereine im Rahmen dieser Richtlinie neue Anträge einreichen, um damit Finanzierungslücken zu schließen, „die sich aus den laufenden Kosten/Verpflichtungen für den Betrieb des Trägers nach Abzug aller verfügbarer Einnahmen (z.B. Zuwendungen, sonstige Überbrückungshilfen, Kurzarbeitergeld)“ ergeben, wie es in der Richtlinie heißt. (Quelle:
Mit freundlichen Grüßen
03.11.2020 - 18:00 Uhr - Afrikanische Schweinepest bei WildschweinenTierseuchenallgemeinverfügung in der Fassung der 2. Änderung und Ergänzung vom 03.11.2020 nebst Restriktionszonen
Mit freundlichen Grüßen
02.11.2020 - 16:00 Uhr - Pressemitteilung Amt OdervorlandSehr geehrte Damen und Herren, bezugnehmend auf die Pressemitteilung vom Amt Odervorland vom 30.10.2020 wird korrigierend mitgeteilt, dass die Bibliotheken im Amtsgebiet des Amtes Odervorland wieder geöffnet sind. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ist es nur möglich Bücher auszuleihen bzw. abzugeben. Veranstaltungen in den Bibliotheken finden nicht statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen
02.11.2020 - 14:00 Uhr - Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung und Gesundheitsbeobachtung31.10.2020 - 13:30 Uhr - Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land BrandenburgMit freundlichen Grüßen
30.10.2020 - 17:00 Uhr - Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung: Gemeinsam gegen Corona: Kabinett beschließt neue Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen * Kontakte reduzieren30.10.2020 - Pressemitteilung Amt OdervorlandSehr geehrte Damen und Herren, hiermit teile ich Ihnen mit, dass ab dem 02.11.2020 im Amt Odervorland, in den Gemeinden Berkenbrück, Briesen (M), Jacobsdorf und Steinhöfel alle Dorfgemeinschaftshäuser, Jugendclubs, Turnhallen, Bibliotheken etc. nicht mehr geöffnet sein werden. Amt Odervorland, Bahnhofstraße 3-4, 15518 Briesen (M), info@amt-odervorland.de oder 033607 / 897 10. Auf unserer Homepage www.amt-odervorland.de finden Sie immer die aktuellsten Informationen. Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund! Marlen Rost
29.10.2020 - 10:00 Uhr - Corona - Lockdown ab dem 02.11.2020Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 28.10.2020 wurden folgende Maßnahmen, befristet bis Ende November, beschlossen: Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. • Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen,
24.10.2020 - 09:00 Uhr - Kleiner Grenzverkehr ohne Verpflichtung zu Quarantäne möglich23.10.2020 - 20:00 Uhr - Allgemeinverfügung: Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erweitert22.10.2020 - 17:00 Uhr - Ganz Polen als Corona-Risikogebiet ausgewiesenWas Brandenburger*innen ab Samstag beim Grenzverkehr beachten müssen. Mit freundlichen Grüßen
22.10.2020 - 14:00 Uhr - Warnhinweis: Versuchter Datenklau mit Phishing-Emails unter falschem Namen der Kommissionsvertretung über angebliche Corona-HilfenDerzeit kursiert eine Phishing-Email mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Diese betrügerische Mail stammt nicht von der Europäischen Kommission. Es wurden keine E-Mail-Konten der Europäischen Kommission gehackt. Es handelt sich um einen Phishing-Versuch unter Vortäuschung der Identität der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland vermutlich zum Abgreifen von Daten, den wir umgehend bei der Polizei zur Anzeige gebracht haben.
21.10.2020 - 16:00 Uhr - Verkehrsraumeinschränkungen und Sperrungen der Anschlussstellen Fürstenwalde Ost und WestDer Landesbetrieb Straßenwesen hat folgende künftigen Verkehrsraumeinschränkungen und Sperrungen der Anschlussstellen Fürstenwalde Ost und West auf A12 angezeigt. Es findet eine Deckschichterneuerung zwischen den beiden Anschlussstellen statt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird auf 80km/h begrenzt. Anschlussstelle Fürstenwalde West in Richtung Bundesgrenze / Frankfurt (Oder): Anschlussstelle Fürstenwalde Ost in Richtung AD Spreeau / Berlin: Nach einer Brückenprüfung müssen Instandsetzungsarbeiten an der Dehmseebrücke auf der A12 durchgeführt werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
21.10.2020 - 11:00 Uhr - Fünfte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung vom 20. Oktober 202020.10.2020 - 10:00 Uhr - Ausnahmen vom Nutzungsverbot von land- und forstwirtschaftlichen Flächen erweitertDie Ausnahmen vom Nutzungsverbot land- und forstwirtschaftlicher Flächen im gefährdeten Gebiet (ausgenommen Kerngebiet) wurden mit Erlass des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz vom 13. Oktober 2020 erneut erweitert. Danach gelten für die Bereiche nördlich der Autobahn A12 und südlich davon differenzierte Regelungen, die Sie im Detail dem hier veröffentlichten Erlass entnehmen können. 14.10.2020 - 15:00 Uhr - Schließung Dorfgemeinschaftshäuser / GemeindezentrenSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab Montag 19.10.2020 und bis auf unbestimmte Zeit bleiben die Gemeindehäuser, Gemeindezentren bzw. Dorfgemeinschaftshäuser geschlossen. Mit freundlichen Grüßen
14.10.2020 - 14:30 Uhr - Eingeschränkte Öffnung der VerwaltungsgebäudeSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Aus Rücksicht auf Mitarbeiter und Besucher ist beim persönlichen Gespräch ein Abstand von 1,50 m einzuhalten. Mit freundlichen Grüßen
09.10.2020 - 14:30 Uhr - Fragen und Antworten zur Afrikanischen SchweinepestNach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland und Erlass von Tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügungen durch die betroffenen Landkreise, u.a. seitens des Landkreises Oder-Spree, treten in der Bevölkerung, bei Jägern, Landwirten, Tierhaltern usw. viele Fragen auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten können Sie unter folgendem Link einsehen:
09.10.2020 - 14:00 Uhr - Vierte Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 UmgangsverordnungSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Verordnung enthält besondere Regelungen ab einer bestimmten 7-Tagesinzidenz, die den Landkreis Oder-Spree aktuell betreffen würden. Durch das Ausbruchsgeschehen rund um das Klinikum Bad-Saarow beträgt die Anzahl der Neuinfektionen innerhalb der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner im Moment 35,3.
09.10.2020 - 14:00 Uhr - Dritte Verordnung zur Änderung der SARS-COV-2-Quarantäneverordnung09.10.2020 - 09:00 Uhr - GEMA - Gutschriften bei Schließungen von Betrieben (COVID 19)Sehr geehrte Gewerbetreibende, die GEMA informiert über die aktuellen Regelungen in der Corona-Pandemie auf einer eigens eingerichteten Internetseite. Auf dieser Internetseite wird auch das nun startende Verfahren zur Beantragung der GEMA-Corona-Gutschriften näher erläutert. Weiter Informationen finden Sie unter folgenden Link: Mit freundlichen Grüßen
08.10.2020 – 12:00 Uhr - 1. Änderung und Ergänzung zur Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen07.10.2020 - 11:45 Uhr - Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen01.10.2020 - 17:30 Uhr - Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder18.09.2020 - 21:00 Uhr - Afrikanische SchweinepestÖffentliche Bekanntmachung Der Landkreis Oder – Spree, Veterinär – und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA des LOS), erlässt als zuständige Behörde folgende Tierseuchenallgemeinverfügung vom 18.09.2020. Feststellung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen. Auf Grund des amtlich festgestellten Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen im Landkreis Oder-Spree, Amtsgemeinde Neuzelle, Ortsteil Kummro, wird gemäß § 14 d Abs. 2 der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afrikanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung) nachfolgend angeordnet und bekannt gegeben:
14.09.2020 - 15:00 Uhr - Tierseuchenallgemeinverfügung vom 14.09.202009.09.2020 - 13:00 Uhr - #WarntagWas passiert am deutschlandweiten Warntag? Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie 04.09.2020 - 10:00 Uhr - GEMA-Erstattung der Lizenzkosten während der Corona-Lage; Beantragung ab Mitte September möglichSehr geehrte Gewerbetreibende,
01.09.2020 - 17:30 Uhr - Anpassung der Corona-Regeln: Indoor-Kontaktsport möglich / Lockerung der Abstandsregeln in Restaurants / Bußgeld für Maskenverweigerer / Keine Großveranstaltungen bis Neujahr25.08.2020 - 08:30 Uhr - Coronavirus und Finanzen: Land und Kommunen im Schulterschluss24.08.2020 - 13:26 Uhr - Corona - Informationen für touristische Betriebe / Datenschutz bei der Erfassung von Gästedaten12.08.2020 - 15:00 Uhr - Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung12.08.2020 - 15:00 Uhr - Vierte Verordnung zur Änderung der Großveranstaltungsverbotsverordnung12.08.2020 - 11:00 Uhr - Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Umgangsverordnung11.08.2020 - 16:30 Uhr - Kabinett verlängert Corona - Verordnungen07.08.2020 - 10:00 Uhr - Corona KulturhilfeBekanntmachung des Landes Brandenburg: 1. Es können nun auch erhöhte Personal- und Sachausgaben, die durch pandemiebedingte Vorkehrungen zur Wiederaufnahme des Veranstaltungsbetriebes erforderlich werden, berücksichtigt werden. Tobias Dünow
06.08.2020 - 09:00 Uhr - Maskenpflicht an Schulen und HorteAlle Personen müssen in den Schulgebäuden, also in Fluren, Gängen, Treppenhäusern und Aulen sowie beim Anstehen in der Mensa eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Die Maskenpflicht soll aber nicht im Unterricht und nicht auf dem Schulhof gelten. Für die Horte soll es ähnliche Regelungen geben.
20.07.2020 - 16:00 Uhr - Beschluss von Bund und Ländern zu lokalen Ausbruchsgeschehen und ReisebeschränkungenBund und Länder konkretisieren Maßnahmen und Vorgehen bei etwaigem Ausbruch von SARS - CoV - 2.
20.07.2020 - 15:00 Uhr - Änderung der Großveranstaltungsverbotsverordnung19.06.2020 - 15:00 Uhr - Informationen zur befristeten Änderung der Wasser- und Abwasserentgelte - Ablesung der Zählerstände zum 30.06.2020 durch die Bürger möglich15.06.2020 - 09:00 Uhr - Neue Corona-Verordnung: Nur noch wenige Einschränkungen / Abstands- und Hygieneregeln gelten weiter12.06.2020 - 12:00 Uhr - Das Eltern-Kind-Zentrum in Briesen (Mark) startet wieder mit Angeboten09.06.2020 - 17:00 Uhr - Weitere Öffnungen von Kitas und Schulen geplantDas Kabinett hat sich darauf verständigt, den Regelbetrieb der Kitas zum 15. Juni und der Schulen zum Start des neuen Schuljahres 2020/21 wiederaufzunehmen.
05.06.2020 - 14:30 Uhr - Städte und Gemeinden können weiter investieren: Kommunaler Rettungsschirm05.06.2020 - 10:00 Uhr - #ZUKUNFTKLARMACHEN - Telefon-Aktionstag am 11.06.2020 bei der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder)04.06.2020 - 09:00 Uhr - Schrittweise Öffnung der Eltern-Kind-Zentren der Gemeinde Steinhöfel04.06.2020 - 09:00 Uhr - Schrittweise Öffnung der Jugendeinrichtungen der Gemeinde Steinhöfel03.06.2020 - 16:30 Uhr - Pressemitteilung Amt Odervorland - Öffnungszeiten ab dem 08.06.2020Die Verwaltung des Amtes Odervorland, Hauptsitz in Briesen (M) und Außenstelle Steinhöfel, wird ab dem 08.06.2020 an den Sprechtagen (dienstags und donnerstags) wieder regulär geöffnet sein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
28.05.2020 - 16:00 Uhr - Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 27. Mai 202026.05.2020 - 17:00 Uhr - Allgemeinverfügung zur Regelung des eingeschränkten Regelbetriebes in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Zusammenhang mit der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie19.05.2020 - 18:30 Uhr - Pressemitteilung Städte- und Gemeindebund BrandenburgStädte- und Gemeindebund Brandenburg bremst Erwartungen an Ausweitung von Betreuungsansprüchen.
19.05.2020 - 18:00 Uhr - Pressemitteilung Staatskanzlei Land BrandenburgAnpassungen der Eindämmungs- und der Quarantäne-Verordnung:
18.05.2020 - 15:00 Uhr - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - ElternbriefAn die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Schulen im Land Brandenburg
18.05.2020 - 15:00 Uhr - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - Schülerbrief15.05.2020 - 09:30 Uhr - W-LAN Hotspots wieder aufgeschaltetSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
15.05.2020 - 09:00 Uhr - BOS nimmt Fahrscheinverkauf wieder auf14.05.2020 - 13:00 Uhr - Leitfaden zur Wiedereröffnung von Gaststätten und Cafès ab dem 15.05.2020 zur Einhaltung der Regelungen des § 8 Abs. 4 SARS-CoV-2-EindVDie am 09.05.2020 in Kraft getretene SARS-CoV-2-EindV gestattet ab dem 15.05.2020 die Wiedereröffnung von Gaststätten und Cafés, die zubereitete Speisen anbieten. Anliegender Leitfaden soll der Gastronomie bei ihrer Wiedereröffnung eine Hilfestellung bieten.
14.05.2020 - 09:00 Uhr - Nutzung der Trauerhallen12.05.2020 - 17:00 Uhr - ABSAGE der Veranstalter an CHRISTI HIMMELFAHRTAufgrund der aktuellen Situation werden die geplanten Veranstaltungen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 2020, an der Kersdorfer Schleuse, Briesen (Mark), am ehemaligen „Café an der Kersdorfer Schleuse“ und am „Forsthaus an der Spree“ abgesagt.
12.05.2020 - 16:00 Uhr - MBJS Weitere Öffnung von Schulen und Kitas bis zu den Sommerferien10.05.2020 - 14:30 Uhr - Fragen und Antworten zur neuen Eindämmungsverordnung Am 08. Mai 2020 hat die Landesregierung eine neue
08.05.2020 - 21:30 Uhr - Zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Quarantäneverordnung vom 8. Mai 202008.05.2020 - 21:30 Uhr - Verordnung über das Verbot von Großveranstaltungen vor dem Hintergrund der SARS-CoV-2-Pandemie in Brandenburg (Großveranstaltungsverbotsverordnung – GroßveranstVerbV)08.05.2020 - 21:00 Uhr - Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV)07.05.2020 - 12:00 Uhr - Eheschließungen dürfen wieder mit Gästen stattfinden06.05.2020 - 21:00 Uhr - Stufenweise Erleichterungen geplant04.05.2020 - 13:00 Uhr - Eingeschränkte Öffnungszeiten der Verwaltung Amt OdervorlandSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
04.05.2020 - 10:00 Uhr - Aktion Rettungsschirm TourismusDer Seenland Oder-Spree e. V. ruft die Social Media- und Postkartenaktion „Rettungsschirm Tourismus“ ins Leben. Diese Aktion ist eine wichtige Maßnahme für den Fortbestand der Branche als Grundlage für Tourismus, aber auch Lebensqualität vor Ort.
30.04.2020 - 15:00 Uhr - Rettungsschirm für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen im Bereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg30.04.2020 - 15:00 Uhr - Absage Jagdgenossenschaftsversammlung Hasenfelde vom 08.05.2020Sehr geehrte Damen und Herren, der Vorstand der Jagdgenossenschaft Hasenfelde gibt bekannt, dass die Genossenschaftsversammlung vom 08.05.20 abgesagt wird.
30.04.2020 - 14:00 Uhr - Corona-Kulturhilfe - Förderung auch für kommunale Einrichtungen möglichDer Städte- und Gemeindebund informiert, dass die Landesregierung Brandenburg sich der Aufgabe gestellt hat, die vielfältige Kulturlandschaft Brandenburgs strukturell zu erhalten und zu stärken gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Ergänzend zu den unterschiedlichen Hilfsprogrammen des Landes und des Bundes werden weitere Mittel insbesondere für kommunale Kultureinrichtungen und gemeinnützige private Kultureinrichtungen und Projektträger zum Teilausgleich von Einnahmeausfällen bereitgestellt. Für dieses Ziel hat das Land Brandenburg zusätzliche Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Wichtige Fakten zu den Antrags- und Fördermöglichkeiten können Sie unter mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/kultur/corona-%E2%80%93kulturhilfe/ nachlesen. mwfk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Richtlinie_CoronaKulturhilfe.pdf.
28.04.2020 - 16:00 Uhr - Unternehmen bekommen Zahlungen vom Finanzamt zurückLiebe Bürgerinnen und Bürger, weitere steuerliche Maßnahmen sollen bei geschädigten Unternehmen für benötigte Liquidität sorgen. Ich verweise auf die Pressemitteilung vom Land Brandenburg vom 27.04.20 und auf das Schreiben vom Bundesministerium für Finanzen vom 24. April 2020.
Mit freundlichen Grüßen
27.04.2020 - 13:00 Uhr - Eindämmung Coronavirus: Pflicht zu Mund-Nasenschutz in ÖPNV und Einzelhandel ab dem 27.04.2020 - Gottesdienste bis 50 Personen möglich27.04.2020 - 13:00 Uhr - Nützliche Informationen zum Kurzarbeitergeld (KUG)24.04.2020 - 14:00 Uhr - Kita-Elternbeiträge werden für den Monat Mai 2020, für Eltern, die nicht die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen, ausgesetztLiebe Eltern,
24.04.2020 - 10:00 Uhr - Keine offenen FeuerSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mit freundlichen Grüßen
24.04.2020 - 08:00 Uhr - Häufige Fragen zur Kita-Notfallbetreuung
24.04.2020 - 08:00 Uhr - AUFRUF zum Nähen von Mund-Nasen-Masken!Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Profi- und Hobbynäher*innen, ich bitte Sie herzlichst um Ihre Unterstützung. Aufgrund der Versorgungsengpässe mit medizinischen Schutzmasken ist es im Moment hilfreich, auf sogenannte Alltagsmasken für den Mund-Nasen-Schutz zurückzugreifen. Insbesondere für unsere Grundschüler*innen, Kameraden*innen der Freiwilligen Feuerwehren und vor allem für die älteren Bürger*innen sowie für alle Bürger*innen mit Vorerkrankungen besteht ein großer Bedarf. Wenn möglichst viele Menschen einen solchen Mundschutz tragen, kann die gegenseitige Ansteckungsgefahr durch Tröpfcheninfektion verringert werden.
23.04.2020 - 15:00 Uhr - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - Schülerbrief23.04.2020 - 15:00 Uhr - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport - ElternbriefAn die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Schulen im Land Brandenburg
23.04.2020 - 15:00 Uhr - Absage TurnhallenfestSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
23.04.2020 - 10:00 Uhr - Der Briesener Wochenmarkt wird am 06.05.2020 wieder geöffnetAm Markttag, Mittwoch den 06. Mai, dürfen die Marktbeschicker wieder ihre Produkte zur Sicherstellung der Grundversorgung der Bevölkerung anbieten. Der Wochenmarkt unterliegt den geltenden und bekannten Auflagen zum Schutz vor der Verbreitung des Coronavirus. Die Marktstände sind mit möglichst großem Abstand platziert, so dass die Besucherinnen und Besucher des Marktes die geltenden Abstandsregeln berücksichtigen können. Alle Wochenmarktkunden werden gebeten, die Abstandsregelungen strikt einzuhalten, damit ein Einkauf auf dem Wochenmarkt gewährleistet werden kann und der Markt nicht abgesagt werden muss.
23.04.2020 - 08:00 Uhr - Allgemeinverfügung für den Landkreis Oder-Spree über das Verbot der Unterrichtserteilung von Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft, mit Ausnahme von Förderschulen22.04.2020 - 13:00 Uhr - Empfehlungen zu den Hygieneregeln in Vorbereitung auf die Wiedereröffnung ab dem 22.04.2020 in Bezug auf Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis 800 m²22.04.2020 - 13:00 Uhr - Marinas und Bootsverkehr an und auf den Gewässern des Landkreises Oder-Spree21.04.2020 - 08:00 Uhr - Allgemeinverfügung für den Landkreis Oder-Spree über das Verbot des Betriebs von Kindertageseinrichtungen und nicht erlaubnispflichtigen Einrichtungen zur Beherbergung von Kindern und Jugendlichen und HeimvolkshochschulenDer Betrieb von Kindertageseinrichtungen wird mit Wirkung vom 20. April 2020 weiterhin bis zum 8. Mai 2020 untersagt (Verlängerung der Notfallbetreuung).
21.04.2020 - 08:00 Uhr - Verordnung zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der kommunalen Organe in außergewöhnlicher Notlage (Brandenburgische kommunale Notlagenverordnung – BbgKomNotV)Um Kontakte auch in den regionalen Parlamenten Brandenburgs weitgehend zu reduzieren, können Beschlüsse ab dieser Woche zum Beispiel auch durch Videokonferenz oder in Umlaufbeschlüssen gefasst werden. Das regelt eine neue Notlagenverordnung, das der Brandenburger Landtag am Mittwoch, den 15.04.2020 beschlossen hat. Die Verordnung ermöglicht Ausnahmeregelungen vom 20.04.2020 bis 30.06.2020. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte anliegender Notlagenverordnung.
20.04.2020 - 14:00 Uhr - Anpassung der Mitteilung vom 17.04.2020 11:00 Uhr BOS verändert Fahrplanangebot ab dem 20.04.202020.04.2020 - 12:00 Uhr - Corona-Lage: Brandenburgische Städte, Gemeinden und Ämter rechnen mit Einnahmerückgängen von knapp einer Milliarde EuroStädte- und Gemeindebund Brandenburg erwartet Liquiditäts- und Finanzhilfen vom Land
18.04.2020 - 10:00 Uhr - Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg vom 17.04.202018.04.2020 - 10:00 Uhr - Erste Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2- Quarantäneverordnung vom 17.04.202017.04.2020 - 21:00 Uhr - Land Brandenburg Kabinett beschließt erste Lockerungen der Corona-Beschränkungen in BrandenburgKita-Notbetreuung wird ausgeweitet – Schulen und Einzelhandel öffnen schrittweise – Lage bleibt aber ernst
17.04.2020 - 21:00 Uhr - Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz zur Bestimmung der Badesaison für das Jahr 2020 im Land BrandenburgDer Beginn der Badesaison wird auf auf den 13. Juli 2020 verschoben. Die Badesaison endet mit dem Ablauf des 6. September 2020.
17.04.2020 - 19:00 Uhr - Zu den kritischen Infrastrukturbereichen gehören Tätigkeiten:17.04.2020 - 19:00 Uhr - Kita-Notfallbetreuung wird ausgeweitet – Schulen werden für Abschlussklassen schrittweise geöffnetZur Umsetzung des Beschlusses von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 15. April 2020 hat das Brandenburger Kabinett heute in Potsdam Änderungen der Brandenburger Eindämmungsverordnung beschlossen. In den allgemeinen Weisungen des Gesundheitsministeriums (MSGIV) sind für die Bereiche Kita und Schule schrittweise Öffnungen enthalten.
17.04.2020 - 18:00 Uhr - Allgemeinverfügung für den Landkreis Oder-Spreezur Ergänzung der über das Verbot der Unterrichtserteilung in von Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft, mit Ausnahme von Förderschulen erlassen vom 16. März 2020
17.04.2020 - 18:00 Uhr - Allgemeinverfügung für den Landkreis Oder-Spreezur 2. Ergänzung der Allgemeinverfügung über das Verbot des Betriebs von Kindertageseinrichtungen und nicht erlaubnispflichtigen Einrichtungen zur Beherbergung von Kindern und Jugendlichen und Heimvolkshochschulen vom 16. März 2020
17.04.2020 - 12:00 Uhr - Empfehlungen zu den Hygieneregeln in Vorbereitung auf die Wiedereröffnung der Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis 800 m²Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unsere Landesregierung arbeitet aktuell an der neuen EindämmungsVO. In diesem Zusammenhang werden neue Regelungen und Weisungen für die Kitanotbetreuung und zum Schulbesuch erwartet. Die Kitanotbetreuung soll auf weitere Berufszweige ausgedehnt werden. Die Wiederaufnahme der Beschulung soll schrittweise erfolgen. Auch sollen Geschäfte bis zu einer Größe von 800 m² wieder öffnen. Hierbei erfolgen aber noch Abstimmungen mit dem Land Berlin und den Einzelhandelsverbänden. Unsere Landesregierung geht davon aus, dass eine Öffnung der Geschäfte unter Auflagen der Hygiene, aber erst ab dem 22.04.20 erfolgen wird. Aus diesem Grund weise ich Sie auf die Empfehlungen zu den Hygieneregeln hin.
Mit freundlichen Grüßen
17.04.2020 - 11:00 Uhr - Busverkehr Oder Spree GmbH verändert Fahrangebot ab 20.04.2020Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die BOS GmbH informiert in anliegender Pressemitteilung über das veränderte Fahrangebot ab 20.04.2020. Die Busse werden bis 30.04.2020 weiter nach Ferienfahrplan getaktet sein. Mit freundlichen Grüßen
16.04.2020 - 14:00 Uhr - Krippe, Kita und Schulen bleiben bis 03.05.2020 geschlossenLiebe Eltern, der Antrag auf Notbetreuung sowie die Anlage Verteilung der notwendigen Betreuungszeit wurden überarbeitet. Sie werden gebeten, ausschließlich diese Formulare zu verwenden. Für Eltern, die bereits die Notbetreuung in Anspruch genommen haben, genügt die Einreichung der Anlage Verteilung der notwendigen Betreuungszeit.
09.04.2020 - 10:00 Uhr - Allgemeinverfügung über die häusliche Absonderung und Gesundheitsbeobachtungvon Personen, die mit dem neuartigen Corona-Virus SARS-CoV-infiziert sind und deren Kontaktpersonen zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19
09.04.2020 - 09:00 Uhr - Corona Soforthilfe nun auch für den Kulturbereich möglich09.04.2020 – 09:00 Uhr – Eindämmungsverordnung gilt auch auf dem WasserInnenminister Michael Stübgen: „Wir haben die Viruskrise noch lange nicht überstanden.“
08.04.2020 - 16:00 Uhr - MDK Berlin-Brandenburg startet Beratungshotline speziell für Pflegeeinrichtungen08.04.2020 - 16:00 Uhr - Sonderzahlungen jetzt steuerfreiIn der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500,00 Euro im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt.
08.04.2020 - 16:00 Uhr - Freiwillige helfen jetztLiebe Bürgerinnen und Bürger, viele Freiwilligendienstleistende können aktuell nicht mehr in ihren Einsatzstellen tätig sein, weil diese geschlossen sind, sie möchten sich aber weiterhin tatkräftig engagieren.
08.04.2020 - 12:00 Uhr - Presseinformation zu den OsterfeiertagenMinisterin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz Ursula Nonnemacher: „Ostern 2020 wird leider nicht sein können, wie wir es kennen“.
08.04.2020 - 10:00 Uhr - Keine OsterfeuerSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
08.04.2020 - 08:00 Uhr - Initiative jobsNOW - versorgungsrelevante Betriebe personell unterstützenLiebe Bürgerinnen und Bürger,
Mit freundlichen Grüßen
06.04.2020 - 10:00 Uhr - Coronavirus - Das ist noch erlaubt - das ist leider verbotenKurz vor Ostern: Antworten auf häufige Fragen zur Brandenburger Eindämmungsverordnung
06.04.2020 - 09:00 Uhr - Corona 2020 Agrar-RichtlinieRichtlinie für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewältigung von Schäden im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 im Jahr 2020 im Agrarbereich (Corona 2020 Agrar RL)
04.04.2020 - 10:00 Uhr - Auslegungshilfe zu § 6 Abs. 1 und 2 SARS-CoV-2-EindV Verkauf von Getränken und Speisen durch Gaststätten04.04.2020 - 09:00 Uhr - Allgemeinverfügung für den Landkreis Oder-Spree zur Beschränkung des Wassertourismus einschließlich der begleitenden touristischen Infrastruktur auf dem Gebiet des Landkreises Oder-Spree03.04.2020 - 13:00 Uhr - Corona-Soforthilfe ILB: Informationen zur AntragsbearbeitungLiebe Gewerbebetreibende,
02.04.2020 - 17:00 Uhr - Hilfsaktion durch GutscheinerwerbLiebe Unternehmer, liebe Einwohner des Amtes Odervorland, gern wollen wir unsere ortsansässigen Unternehmen in den Zeiten massiver Einschränkungen unterstützen. Die staatlichen Hilfsprogramme können die Verluste der Unternehmen oft nur zu einem Teil ausgleichen. Deshalb hat das Reiseland Brandenburg ein gemeinnütziges Projekt ins Leben gerufen. Dieses Projekt mit dem Namen „BRANDENBURG HELFEN“ kann einfach und unkompliziert über Mit freundlichen Grüßen
02.04.2020 - 13:00 Uhr - Abschalten der W-LAN Hotspots des Landes BrandenburgSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
01.04.2020 - 14:00 Uhr - Tabellarische Übersicht: Erlaubte und untersagte Geschäftsgegenstände/GewerbeAuslegungshilfe zur Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Brandenburg.
01.04.2020 - 13:00 Uhr - Kontaktbeschränkungen bis 19. April 2020 verlängert Verstöße werden mit bis zu 25.000 Euro geahndet.
01.04.2020 - 13:00 Uhr - Eilverordnung für Standesämter erlassen, Innenminister Michael Stübgen: "Beurkundungen und Eheschließungen bleiben gewährleistet."01.04.2020 - 11:00 Uhr - Einrichtung Corona-Telefon - Jugendarbeit in der Gemeinde SteinhöfelLiebe Bürgerinnen und Bürger, auch während der Corona-Krise ist die Jugendarbeit in der Gemeinde Steinhöfel weiterhin telefonisch für die Kinder und Familien da.
01.04.2020 - 11:00 Uhr - Beratungstelefon für Menschen mit Demenz und ihre AngehörigeLiebe Bürgerinnen und Bürger, der
30.03.2020 - 17:00 Uhr - GEMA-Vergütungen während der Corona-LageSehr geehrte Gewerbetreibende,
30.03.2020 - 16:00 Uhr - Notbetreuung Ergänzung "Ein-Elternteilregelung"Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Voraussetzungen für die Notfallbetreuung wurden zum 28.03.2020 wie folgt ergänzt: Bei folgenden Bereichen ist es ausreichend, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet, um Anspruch auf die Notfallbetreuung zu haben ("Ein-Elternregelung"):
27.03.2020 - 09:30 Uhr - Detailfragen zur RechtsverordnungKontakte vermeiden – Coronavirus eindämmen – Antworten auf Detailfragen zur Rechtsverordnung
26.03.2020 - 15:00 Uhr - Aussetzung der Kita-Elternbeiträge während der Schließung der Kitas während der Corona-PandemieLiebe Bürgerinnen und Bürger,
26.03.2020 - 07:30 Uhr - Polen schränkt die Bewegungsfreiheit weiter ein Ab Freitag, den 27.03.2020 (00:01 Uhr) wird die gesamte deutsch-polnische Grenze nunmehr auch für Grenzpendler geschlossen werden. Personen, die nach Polen zurückkehren, werden sich einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen müssen. Die Maßnahme gilt vorläufig bis zum 13. April 2020. Diejenigen, die weiterhin in Deutschland arbeiten wollen, sollten sich eine Unterkunft suchen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Berufskraftfahrer. 25.03.2020 - 20:00 Uhr - Beratungsangebot Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH25.03.2020 - 11:00 Uhr - KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen25.03.2020 - 11:00 Uhr - Entschädigung von Selbstständigen bei Quarantäne und Tätigkeitsverboten25.03.2020 - 11:00 Uhr - Informationen zur Verdienstausfallentschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz durch Coronavirus25.03.2020 - 10:00 Uhr - Einstellung der derzeit laufenden Schadstoffmobilsammlung (Frühjahrstour)Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das KWU Unternehmen informiert im anliegenden Schreiben, dass die
25.03.2020 - 09:00 Uhr - Corona-Soforthilfe startet jetzt24.03.2020 - 21:00 Uhr - Auf Antrag Erstattung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlungen24.03.2020 - 20:20 Uhr - Informationen zum Umgang mit Tieren24.03.2020 - 15:30 Uhr - Häusliche Gewalt in der Coronakrise24.03.2020 - 15:00 Uhr - BVMW: Welche Soforthilfen gibt es für Selbstständige und kleine Unternehmen?24.03.2020 - 14:30 Uhr - ILB - Soforthilfe startet am Mittwoch24.03.2020 - 12:30 Uhr - ANPASSUNG der Mitteilung vom 20.03.2020 - 16:30 Uhr - Festlegung HygienestandardsSehr geehrte Damen und Herren,
24.03.2020 - 10:00 Uhr - Neues Informationsangebot des Landes im Internet und am TelefonLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Land Brandenburg startet mit einer neuen Internetseite und Bürgertelefon 0331 – 866 5050. Auf der zentralen Internetseite wird über die aktuellen Entwicklungen rund um die Infektionskrankheit informiert und ressortübergreifend werden die wichtigsten Fragen beantwortet. Zusätzlich ist ein neues Bürgertelefon freigeschaltet. Es ist montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr erreichbar.
22.03.2020 - 20:00 Uhr - Eindämmung Coronavirus: Weitere Maßnahmen zur Beschränkung von Kontakten in Brandenburg notwendig20.03.2020 - 21:00 Uhr - Corona-Folgen: Land legt Soforthilfeprogramm für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler aufZuschüsse zwischen 5.000 und 60.000 Euro möglich – Anträge können ab Mitte der nächsten Woche über die ILB gestellt werden.
20.03.2020 - 16:30 Uhr - Empfehlungen HygieneregelnSehr geehrte Damen und Herren,
20.03.2020 - 12:15 Uhr - Informationen an BestatterSehr geehrte Damen und Herren, die Trauerhallen im Amt Odervorland gehören zu den öffentlichen Einrichtungen. Bereits seit Montag, den 16.03.2020 wurden alle öffentlichen Einrichtungen im Amt Odervorland geschlossen. Infolgedessen kann der Zutritt zu den Trauerhallen nicht mehr gestattet werden.
20.03.2020 - 12:00 Uhr - Informationen für touristische BetriebeSehr geehrte Anbieter touristischer Leistungen, aktuelle Informationen für touristische Betriebe hat der Tourismusverband Seenland Oder-Spree zusammengetragen. An dieser Stelle weisen wir auf die Internetseite des Tourismusverbandes hin. Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen zum Coronavirus und seine Auswirkungen auf Sie, als Anbieter touristischer Leistungen.
Mit freundlichen Grüßen 20.03.2020 - 11:30 Uhr - Einschränkungen des Dienstbetriebes in den GerichtsbarkeitenSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Land Brandenburg wurden angesichts der aktuellen Lage die Auswirkungen auf den Dienstbetrieb der Gerichtsbarkeiten geprüft und dieser insbesondere für den Publikumsverkehr eingeschränkt. Hierbei kommt es zur Absetzung von Terminen zu mündlichen Verhandlungen. Fristen, insbesondere Ausschlussfristen und Notfristen, bleiben davon jedoch unberührt.
Mit freundlichen Grüßen 20.03.2020 - 08.00 Uhr - Coronavirus-Hotline Landkreis Oder-Spree auch am Wochenende erreichbarDie vom Gesundheitsamt eingerichtete Coronavirus-Hotline ist auch am kommenden Wochenende an beiden Tagen (Samstag und Sonntag) jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr unter der Rufnummer 03366 35-2002 erreichbar. 19.03.2020 - 11:00 Uhr - Seniorenbeirat bittet um MithilfeLiebe Senioren*innen und Mitbürger*innen, wir möchten Sie bitten, dem Seniorenbeirat des Amtes mitzuteilen, wenn sie Kenntnis von insbesondere älteren Menschen haben, die in dieser besonderen Zeit eine Hilfe benötigen. 18.03.2020 - 13:50 Uhr - ANPASSUNG der Mitteilung vom 18.03.2020 - 11:00 Uhr - Trauungen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Ab sofort werden Trauungen nur noch am Behördenstandort und ohne Gäste zugelassen. Eine Ausnahme gilt nur für die Kinder der Eheschließenden und die Trauzeugen gemäß § 1312 Abs.1 S.2 BGB. 18.03.2020 - 13:45 Uhr - ANPASSUNG der Mitteilung vom 17.03.2020 - 19:00 Uhr - Schließung Kitas, Horte & Schulen Liebe Eltern,
Mit freundlichen Grüßen 18.03.2020 - 11:00 Uhr - Schließung der Verwaltungsgebäude Der Hauptsitz in Briesen (Mark) und die Außenstelle in Steinhöfel sind ab dem 19.03.2020 bis auf Weiteres geschlossen.
erreichbar. In dieser Zeit werden dringende Anliegen telefonisch unter den bekannten Nummern oder - in Einzelfällen - mit telefonischer Voranmeldung persönlich entgegengenommen. Aus Rücksicht auf Mitarbeiter und Besucher ist beim persönlichen Gespräch ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Trauungen werden mit bis zu zehn Personen durchgeführt (Abstand halten). Alle weiteren Anliegen können mithilfe von verfügbaren online-Formularen per Mail oder Post gestellt werden. Die Bearbeitung kann sich jedoch aufgrund der Erfordernisse rund um die Corona-Pandemie verzögern. Aus Rücksicht auf den Verwaltungsbetrieb sollten Bürgerinnen und Bürger prüfen, ob die Antragstellung zum gegenwärtigen Zeitpunkt notwendig ist. Anträge für Anliegen verschiedenster Art sind Ansprechpartner der Verwaltung sind
18.03.2020 - 09:55 Uhr - Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 in Brandenburg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
17.03.2020 - 19:00 Uhr - Schließung Kitas, Horte & Schulen ab 18. März 2020Vom 18. März bis einschließlich 19. April 2020 sind die Kitas, die Horte und die Schulen im Gebiet des Amtes Odervorland (Mark) geschlossen. Die Notbetreuung wird für Kitakinder dezentral in den einzelnen Einrichtungen aufrechterhalten. 17.03.2020 - 13:45 Uhr - Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen Liebe Bürgerinnen und Bürger, 17.03.2020 – 12:30 Uhr - Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs... Liebe Bürgerinnen und Bürger,
17.03.2020 – 11:30 Uhr – Personalausweisabholung Außenstelle SteinhöfelSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
Mit freundlichen Grüßen 17.03.2020 – 11:00 - Uhr Busverkehr Oder-Spree GmbH - verändertes Fahrplanangebot ab dem 18.03.202016.03.2020 – Allgemeinverfügung des Landkreises Oder-Spree für Besucher und Besucherinnen16.03.2020 – 18:15 Uhr – Elternbrief und NotbetreuungSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, für den Fall, dass eine Notbetreuung in der Grundschule, im Hort oder in der KiTa für ihr Kind notwendig sein wird, nutzen Sie bitte die folgenden Anträge. Eine Unterschrift Ihres Arbeitgebers ist nicht einzuholen. Der Verwaltung genügt die Angabe bei welchem Arbeitgeber Sie beschäftigt sind.
Gleichzeitig verweise ich auf den anliegenden Elternbrief.
Mit freundlichen Grüßen 16.03.2020 – 15:45 Uhr – HotlineLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Amt Odervorland ist für Sie telefonisch wie folgt erreichbar
Mit freundlichen Grüßen 16.03.2020 – 15:30 Uhr – Schließung öffentliche EinrichtungenSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab sofort und bis auf unbestimmte Zeit sind alle öffentlichen Einrichtungen wie Gemeindehäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, die Bibliotheken, Turnhallen und die Jugendclubs geschlossen. Ich danke für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen 16.03.2020 – 13:05 Uhr – Hinweise zur Notbetreuung in den Grundschulen und KitasSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
16.03.2020 – 12:35 Uhr – Eingeschränkte Öffnung der AmtsverwaltungSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, um die Ansteckungsgefahr für alle so gering wie möglich zu halten, wird die Verwaltung nur eingeschränkt für Sie erreichbar sein. Die Verwaltung öffnet zu den Sprechtagen Dienstag und Donnerstag.
Wir bitten Sie Anliegen, für die eine persönliche Vorstellung nötig ist, zu verschieben. Mit freundlichen Grüßen 16.03.2020 – 12:30 Uhr – Absage von Terminen und öffentliche VeranstaltungenIm Rahmen der Prävention teilen wir hiermit mit, dass alle Sitzungen der Gemeindevertretung, der Ausschüsse, der Ortsbeiräte, Jagdgenossenschaft, Schulkonferenz, Osterfeuer, Maifeuer, Frühlingsfest der Senioren etc. auf unbestimmte Zeit abgesagt sind. Mit freundlichen Grüßen 16.03.2020 - Wichtige Information über Schließzeit der Grundschule in Briesen (M)Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Mit freundlichen Grüßen 15.03.2020 - Unterstützung von Unternehmen in der Corona-KriseFür Unternehmen im Land Brandenburg, die durch die Corona-Krise in akute betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, sind die Regionalcenter der WFBB als Anlaufstelle benannt worden. Weitere Informationen und Links zu bereits bestehenden Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auch unter: https://www.wfbb.de/de/Corona-Virus-Unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-Unternehmen“
Mit freundlichen Grüßen Marlen Rost
14.03.2020 - Allgemeinverfügungen des Landkreis Oder-Spree13.03.2020 - Aktuelle Informationen zum Coronavirus Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, In zahlreichen Telefonaten und Besprechungen ist es gelungen, innerhalb der kommunalen Familie und des Landes Brandenburg, einheitliche Maßnahmen zu ergreifen. Die Anordnungen, die für das gesamte Land Brandenburg gelten, hat der Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke heute in einer ausführlichen Pressekonferenz erläutert. Die entsprechende Pressemitteilung finden sie Über diese Maßnahmen hinaus, habe ich heute angeordnet, dass ab sofort und bis auf Weiteres sämtliche Jugendclubs geschlossen bleiben, alle Veranstaltungen, die vom Amt durchgeführt werden sollten abgesagt und die privaten Organisatoren, sofern sie ihre Veranstaltung gemeldet haben, auf diese verzichten. Diese Anweisung gilt auch für alle Aktivitäten der ehrenamtlichen Feuerwehren. Am Montag wird der Verwaltungsstab des Amtes Odervorland in einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeistern und Amtsdirektoren des Landkreises Oder - Spree darüber beraten, ob und in welchem Umfang weitere Maßnahmen notwendig sind. Für die getroffenen Maßnahmen bitte ich um Verständnis und um Unterstützung in der Bevölkerung.
Mit freundlichen Grüßen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Besucher: |
|
:: :: [FEHLER melden] :: :: Guten Tag, heute ist der 05.03.2021 :: :: | © 2021 Amt Odervorland |